In den letzten Wochen wurden im Fablab viel Weihnachtsdeko und individuelle Geschenke gelasert!
Nach dem Dauereinsatz des Weihnachts-Laser-Marathons ist mal wieder eine Wartung angesagt!
Rutscht gut rein … Nächstes Open Lab ist am 8.1.2025.
Wir müssen auch mal wieder Orga-Kram erledigen und uns zu unser 2.MV in diesem Jahr treffen.
Wir möchten wieder ALLE herzlich zum gemeinsamen Reparieren im Bürgerhaus Horstmar einladen.
Kommen sie mit ihren defekten Geräten, wie z.B. Nähmaschinen, Kinderspielzeug, Laptops, vorbei und reparieren sie ihr Gerät selbst – unter unser Anleitung und Mithilfe – in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Oder unterstützen sie unser Team und helfen anderen bei den Reparaturen.
Im Bürgerhaus stehen auch Werkzeuge, wie z.B. Stereo-Mikroskop und 3D-Drucker, und zusätzliche Messgeräte des Fablabs zur Verfügung.
Damit wir Reparatur- bzw. Anleitungen zum Öffnen der Geräte organisieren können, teilen Sie uns bitte die genaue Bezeichnung des Gerätes und den Fehler bei der Anmeldung mit.
Datum: Sonntag, 27.10.2024
Zeit: 14.00 Uhr -16.30 Uhr
Ort: im Fablab Lünen e.V., Lanstroper Str. 6,
im OG des Bürgerhaus Horstmar (Seiteneingang rechts)
Über Unterstützung beim Auf- und Abbau der Tische und Stühle für die Veranstaltung würden wir uns freuen.
repair-cafe@fablab-luenen.de
02306/959403
Dieser Termin findet wieder in Kooperation mit dem von den Grünen in Lünen 2013 initiierten Repair Cafe Lünen statt.
Uns hat’s erwischt! Krankheitsbedingt treffen wir uns heute NICHT.
Wir möchten wieder ALLE herzlich zum gemeinsamen Reparieren im Bürgerhaus Horstmar einladen.
Kommen sie mit ihren defekten Geräten, wie z.B. Nähmaschinen, Kinderspielzeug, Laptops, vorbei und reparieren sie ihr Gerät selbst – unter unser Anleitung und Mithilfe – in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Oder unterstützen sie unser Team und helfen anderen bei den Reparaturen.
Im Bürgerhaus stehen auch Werkzeuge, wie z.B. Stereo-Mikroskop und 3D-Drucker, und zusätzliche Messgeräte des Fablabs zur Verfügung.
Damit wir Reparatur- bzw. Anleitungen zum Öffnen der Geräte organisieren können, teilen Sie uns bitte die genaue Bezeichnung des Gerätes und den Fehler bei der Anmeldung mit.
Datum: Sonntag, 25.8.2024
Zeit: 14.00 Uhr -16.30 Uhr
Ort: im Fablab Lünen e.V., Lanstroper Str. 6,
im OG des Bürgerhaus Horstmar (Seiteneingang rechts)
Über Unterstützung beim Auf- und Abbau der Tische und Stühle für die Veranstaltung würden wir uns freuen.
repair-cafe@fablab-luenen.de
02306/959403
für die Theaterzwerge. Die Schüler haben die Texte gelernt und Szenen geprobt.
Viele Wochen haben wir im Fablab überlegt und gewerkelt … und ein Krokodil für das Theaterstück gebaut,
um diese tolle Theatergruppe des GA bei ihremWettbewerb zu unterstützen.
Am 12.6.2024 haben sie ihren Peter Pan im Hilpert Theater aufgeführt. Super klasse.
In der Geschwister Scholl Gesamtschule in Lünen finden am Samstag, den 1.6.2014 die Wettbewerbe der beiden folgenden Kategorien statt.
Thema ist das Zusammenleben im Einklang mit der Natur und der Umgang mit Umweltkatastrophen. Es ist das Ziel einen Roboter zu bauen, der die Menschen bei diesen Anliegen unterstützt, damit Umwelt und Menschen gemeinsam leben können.
Erklärfilm Kategorie Future Innovators: https://www.youtube.com/watch?v=xEabcFmngvs
Autonom fahrende Roboter absolvieren spannende Renndurchläufe auf einem zufällig zusammengestellten 3 x 3 m großen Parcours.
Erklärfilm Kategorie Future Engineers: https://www.youtube.com/watch?v=iAVCfL4VyCQ
Die Aufgaben der Saison 2024, den Zeitplan und vieles mehr gibt es auf der Seite der WRO.
Unsere Nistkästen mit WLAN-Kamera liefern mit Tageslicht deutlich schönere Bilder und Videos. Dafür haben wir runde Plexiglasfenster von 4 cm Durchmesser matt geschmirgelt und dicht eingeklebt.
Die Meisen haben das anfangs genau beäugt, aber es stört sie anscheinend nicht. Wir haben jetzt schon mehrere Kästen damit ausgerüstet.
Wir möchten wieder ALLE herzlich zum gemeinsamen Reparieren im Bürgerhaus Horstmar einladen.
Kommen sie mit ihren defekten Geräten, wie z.B. Nähmaschinen, Kinderspielzeug, Laptops, vorbei und reparieren sie ihr Gerät selbst – unter unser Anleitung und Mithilfe – in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Oder unterstützen sie unser Team und helfen anderen bei den Reparaturen.
Im Bürgerhaus stehen auch Werkzeuge, wie z.B. Stereo-Mikroskop und 3D-Drucker, und zusätzliche Messgeräte des Fablabs zur Verfügung.
Damit wir Reparatur- bzw. Anleitungen zum Öffnen der Geräte organisieren können, teilen Sie uns bitte die genaue Bezeichnung des Gerätes und den Fehler bei der Anmeldung mit.
Datum: Sonntag, 28.4.2024
Zeit: 14.00 Uhr -16.30 Uhr
Ort: im Fablab Lünen e.V., Lanstroper Str. 6,
im OG des Bürgerhaus Horstmar (Seiteneingang rechts)
Über Unterstützung beim Auf- und Abbau der Tische und Stühle für die Veranstaltung würden wir uns freuen.
repair-cafe@fablab-luenen.de
02306/959403
Dieser Termin findet wieder in Kooperation mit dem von den Grünen in Lünen 2013 initiierten Repair Cafe Lünen statt.
Ihr findet uns wieder am Tobiaspark. Diesmal sind wir auf einem gemeinsamem Stand mit dem Tierschutzverein Lünen beim Frühlingsmarkt vertreten.
Unser Fablab beschäftigt sich schon länger mit LoRaWAN und möchte ein frei zugängliches Bürgernetz mit LoRa-Technologie aufbauen. Wir möchten hier zeigen, dass sich mit dieser Technik sehr günstig kleine Anwendeungen bauen lassen, z.B. ein Sensor für Tierfallen realisieren lassen. Der Sensor gibt außer regelmäßigen Statusmeldungen Alarm auf das Handy, wenn die Falle zufällt.
Foto: Frühlingsmarkt 2023
Unser Reaktionsspiel haben wir natürlich auch wieder dabei.