Beteiligung am Linux Presentation Day

LPD-logo

Das FabLab Lünen wird sich am nächsten „Linux Presentation Day“ beteiligen. Die Veranstaltung wird am 19. November 2015 – 19Uhr beim FabLab Lünen im Bürgerhaus Horstmar stattfinden. Ansprechpartner für die Organisation sind Dennis und Dominik (E-Mail: linux@fablab-luenen.de). Melde dich bei uns, wenn du uns bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützen möchten (z.B. als Helfer, als Sponsor oder bei der Bewerbung).

Über den Linux Presentation Day

Der Linux Presentation Day ist eine Veranstaltung, auf der Leute (die Linux gar nicht oder kaum kennen) einen Einblick in den Umgang mit dem Open-Source-Betriebssystem bekommen können. Unterschiedliche Linux-Varianten werden in typischen Alltagssituationen vorgeführt und können ausprobiert werden. Das Ziel der kostenlosen Veranstaltung ist es, den Besuchern bei der Beantwortung der Frage zu helfen, ob auch sie irgendwann in Zukunft Linux nutzen wollen. Beispielsweise als Ersatz für oder Ergänzung zu Windows.

Wer sich nach dem Besuch des Linux Presentation Day dafür entscheidet, Linux auf seinem eigenen Computer auszuprobieren, kann dafür auf unseren wöchentlichen Treffen kostenlos Hilfe bekommen.

Auf der Lünschen Mess 2015

Schlechtes Wetter war angekündigt! Regen und Feuchtigkeit verträgt die viele Elektronik überhaupt nicht. Aber wir haben es gewagt und nicht bereut.

P1110721-1 P1110723

Viele Besucher waren erstaunt, dass wir schwarze und weiße Mäuse aus Kunststoff drucken können. Die Möglichkeiten der 3D-Drucker sind doch weitgehend unbekannt. Nur ein Zeitungsartikel diese Woche mit dem Bild eines Marzipan-Druckers ist doch vielen in Erinnerung geblieben. Sich mal live anzusehen, wie die Technik funktioniert, war da schon interessant.

Bei unserem Selbstbau-3D-Drucker haben wir zur Demonstration auf das Gehäuse verzichtet, damit man alles gut sehen kann. Zum Vergleich wurde auch ein professionelles Gerät gezeigt.

Im FabLab werden vor allem Mechanik-Sonderteile, wie z.B. Zahnräder und Gehäuse für kleine Eigenentwicklungen damit gefertigt.

freifunk am Zelt

Natürlich gab es am Stand auch Internet. Über eine Richtfunkstrecke aus der näheren Umgebung haben unsere Netzwerker einen Freifunk-Hotspot an den Stand gelegt. Leider sind am Tobiaspark noch zu wenige Freifunker aktiv. Gerne würden wir hier noch Anwohner und Geschäftsleute dazu ermutigen das Freifunk-Projekt dort voran zu bringen. Bitte sprechen Sie uns an!

P1110731-1

Multikopter oder besser bekannt als Drohnen, erregen schon durch ihren speziellen Sound immer Aufmerksamkeit. Das besonders an diesen Fluggeräten ist die stabile Flugbahn. Wird die Bahn per GPS gesteuert, kann auch eine Windböe den Kopter nicht von der Ziel- Position abbringen.

Im FabLab ist ein Quadrokopter Bau-Projekt in Planung, Interessenten können sich gerne bei uns melden.

Der Multikopter zur Flug-Demonstration war mit einer Kamera ausgerüstet. So kann der Flug des Hexakopters aus Zuschauer-Perspektive und von der Perspektive der Drohne angesehen werden.

Fazit: Trotz des Regens haben viele Besucher an unserem Stand halt gemacht und uns hat es viel Spaß gemacht, über die Aktivitäten unseres Vereins zu informieren.

Infostand auf der Lünsche Mess am 13.9.2015

Wer sich mal ansehen möchte, was im FabLab gemacht wird, kann am Sonntag,den 13.9.2015 beim Spaziergang über die Lünsche Mess beim Stand des FabLabs haltmachen.

Ab 14.00 Uhr stellt sich der Verein mit seinen Projekten im Tobias Park vor. Zu sehen sind

– 3D-Drucker (auch das Modell des Selbstbau-Projektes, das demnächst wieder neu startet),
– Beispiele des Upcycling Workshops,
– Mikrokontroller-Projekte
– Renn-Spülbürsten und
– einige mit Kamera ausgerüstete Multikopter (Ein Quadrokopter Bau-Projekt ist geplant)

mitgebracht und vorgeführt.

Natürlich wird auch über Freifunk und die anderen Aktivitäten des Vereins informiert.