Aufruf: Spendet ein Teil eures Internets für Flüchtlinge!

Liebe Mitmenschen aus Wethmar,

wie ihr vielleicht schon aus der Presse entnommen habt, wird momentan die ehem. Hauptschule Wethmar zu einer Notunterkunft für Flüchtlinge umgerüstet.
Wir möchten die Menschen in der Unterkunft unterstützen und ihnen einen freien Zugang zum Internet ermöglichen.
Wir sehen hierbei das Internet nicht als Spaßprodukt, sondern als sinnvolles Werkzeug zur Kommunikation (bspw. mit der Heimat oder Mithilfe von Übersetzungswerkzeugen) und Information (bspw. Informationen über Angebote für Flüchtlinge).

Aus diesem Grund suchen wir „Internetspender“, d.h. Personen (aus dem Umkreis der Schule), die einen Teil ihres Internetanschlusses mit den Flüchtlingen teilen würden. Dabei seid ihr als Spender abgesichert! Ihr surft weiterhin im geschützen Bereich eures Netzwerks und gebt nur einen Teil eurer Bandbreite an einen zweiten Router für die Flüchtlinge ab. Weil diese Aktion in zusammenarbeit mit den Kolleg/innen von Freifunk Lünen läuft, müsstet ihr auch keine Haftungsansprüche im Falle einer Fehlbenutzung fürchten!

Falls ihr jemand seid, der in diesem Bereich wohnt oder dort jemanden kennt, dann schreibt bitte einen Kommentar oder eine Nachricht an uns! Falls ihr Fragen habt, dann könnt ihr uns selbstverständlich gerne fragen.

Die nötigen Router würden vorkonfiguriert zur Verfügung gestellt werden, ihr bräuchtet sie nur einstöpseln!

Viele Grüße,
euer FabLab Lünen

Upcycling-Näh-Workshop

FabLab Lünen möchte einen weiteren Themenbereich ins Programm aufnehmen mit einzelnen Workshops, aber auch mit regelmäßigen Näh-Treffs im FabLab. Dazu suchen wir noch weitere an der Arbeit mit Textilien Interessier­te!

In diesem Näh-Workshop werden erst einmal Grundlagen und entsprechende Kennt­nisse vermittelt und eingeübt. Das Thema soll unter dem Motto „Upcy­cling“ laufen und der Ressourcenverschwen­dung entgegenstehen, indem aus alten Stoffen schöne und brauchbare Dinge hergestellt werden:

 

Ucycling-Tasche aus alten Jeans
Upcycling-Tasche aus alten Jeans

Alltagstaugliche Taschen, Einkaufstaschen oder auch Umhängetaschen für das Laptop werden ge­näht.

Wer selbst eine Nähmaschine besitzt, sollte sie unbedingt zu dem Workshop mitbringen.

Termin:

  • Di, 01.9.2015 von 17.00-20.00 Uhr

Kursgebühr pro Veranstaltung:

Kinder und Jugendliche 6 € , Erwachsene 18 €

 

Bitte meldet euch rechtzeitig an, da wir nur Platz für 10 Teilnehmer ( ab 8 Jahren) haben.

Anmeldung oder Kontakt: 02306 959401 oder info@fablab-luenen.de

 

Für diesen und weitere Näh-Workshops suchen wir:

Alte Jeans (auch kaputt!), alte Krawatten, Halstücher aus Seide, alte Oberhemden ( Flanell, Baumwolle, gemustert oder nicht , völlig egal), festes Polyester, Nähsachen, Zubehör, Bügeleisen und -brett

und ganz wichtig für uns: Nicht mehr benötigte Nähmaschinen

FabLab Lünen bei Lünopoli 2015

Für das Eröffnungsfest am Sonntag haben wir uns eine Abschußrampe für Raketen überlegt und schnell auf dem Schrottplatz ein paar Teile organisiert.

Raketen aus Papier bauen und mit Luftdruck abschießen. Raketen bauen

g3219Gute Konstruktionen für Papierflieger sind hierbei gefragt. Dann ein oben gut verschlossenes Papierröhrchen in den Flieger einbauen und auf die Abschußrampe damit. Mit der Fahrrad-Luftpumpe viel Druck aufbauen, dann wird mit der Fernbedienung die Rakete gestartet.

Schon mit 1-2 bar lassen sich die Raketen 4-5m hoch schießen.

Das Pumpen verlangte den Kindern bei der großen Hitze doch zu viel Kraft ab. Deshalb ist jetzt ein Kompressor anstatt der Fahrrad-Pumpe angeschlossen.

 

Jetzt haben wir schon Halbzeit. Bei knalliger Hitze sägen, löten und kleben die Kinder mit uns in der Kinder-Ferienstadt.  Es werden wieder viele Video der Renn-Spülbürsten gebaut. Viele kleine Handgriffe sind notwendig bis die Renn-Spülbürste fertig gebaut ist. Ein weiteres Team ist für die Bemalung der Bürsten-Bots zuständig.

P1110334 P1110332

Mit der Zeit fingen die Kinder an zu Experimentieren und es wurden auch Sonderkonstruktionen gebaut.