Heute trifft sich um 19 Uhr wieder „Freifunk Lünen“ im FabLab. Kommt doch vorbei!
Aktuelles
CNC Fräse funktionsbereit
Endlich konnten wir unsere CNC Fräse erfolgreich in Betrieb nehmen!
Auf vimeo findet ihr ein Video unseres ersten erfolgreichen Tests:
Zeitungsbericht zum Freifunk-Gründungstreffen
Vielen Dank, dass ihr so zahlreich zum Gründungstreffen der Freifunk-Gruppe gekommen seid! :-)
Hier findet ihr den Artikel der Ruhr-Nachrichten dazu:
[Erinnerung] Gründung einer Freifunk-Gruppe
Denkt bitte daran, dass wir uns heute um 19Uhr zur Gründung einer Freifunk-Gruppe im FabLab treffen (Bürgerhaus, Lanstroper Str.6, Lünen)!
Neuer Mikrocontroller-Workshop!
Hallo zusammen!
Wir sind sehr erfreut, dass wir euch heute unseren ersten Workshop in diesem Jahr ankündigen können!
Wir starten am 11. März 2015 mit einer Einführung zu den MSP430 Mikrocontrollern von Texas Instruments. Mehr Infos:
Lünen ist BUNT!
Lünen ist BUNT! Auch wir beteiligen uns an der Kundgebung für Vielfalt und Toleranz!
Fröhliche Weihnachten!
Während der Weihnachtsferien, bleibt das FabLab leider bis zum (einschließlich) 6. Januar 2015 geschlossen. Natürlich sind wir in dringenden Fällen weiterhin per Mail, Facebook oder die Kommentarfunktion für euch erreichbar!
Wir wünschen euch und euren Familien fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2015!
Mitgliederversammlung!
Auf der Nacht des Wissens
Im Dortmunder U fand am Donnerstag von 16.00 bis 0.00 Uhr im Rahmen der „Nacht des Wissen“ zum ersten mal die Dortmunder Mini Maker Faire statt.
Nicht nur für die kleinen Besucher gibt es hier viele Dinge zu bestaunen.
Ungewöhnliche Anwendungen und sogenannte „Hacks“, d.h. eine andere Art der Nutzung als für die es der Produzent vorgesehen hat, werden dort gezeigt. So kann man z.B. Musik machen durch geschickte Ansteuerung von Floppy-Laufwerken. Ganze Lieder können damit abgespielt werden. Hübsch ist auch das Hacklace, ein programmierbares Schmuckstück.
Ein sehr interessiertes Publikum ist bis Mitternacht ins Museum gekommen. Viele sind auch bereit sich in die Exponate rein zu denken und mit zu diskutieren. Deshalb steht nicht die perfekte Lösung im Mittelpunkt, sondern der Spaß an einer anderen Sichtweise. Die zum Teil skurilen Ideen fordern auf zum Nachdenken und Diskutieren über Sinn und Unsinn, aber auch über mögliche Verbesserungen und Erweiterungen.
Aber auch der Austausch der MAKER untereinander ist interessant. Der MAKER eines 3D-Kuchen-Druckers kämpft mit den gleichen Problemen, die beim Pfannkuchen-Drucker des Lünener FabLabs so schwer in Griff zu bekommen sind. Die gleichbleibende Teigkonsistenz ist entscheident, die nicht nur sehr stark temperaturabhängig ist, sondern auch noch von diversen anderen Parametern abhängt.
Die ganze Veranstaltung ist eine Aufforderung zum Nachdenken und Mitmachen.
Morgen ist es soweit!
Morgen ist es soweit, die erstes Maker Faire des Ruhrgebiets öffnet ihre Tore!
Wir sind natürlich auch mit von der Partie! Kommt doch vorbei und besucht uns!
Wo: Dortmunder U
Wann: 2.10.14, 16-24 Uhr
Mehr Infos unter makerfairedortmund.abcde.biz