Fablab Lünen bei der Wissennacht Ruhr 2018

Am 28.09.2018 ist das Fablab Lünen selbstverständlich wieder bei der Wissensnacht Ruhr present. Diesmal sind wir nicht, wie beim letzten Mal, im Dortmunder-U, sondern im

WISSENSCHAFTSPARK GELSENKIRCHEN
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen

untergebracht. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr.

Spülbürsten-Bot

Für die Kleinen bieten wir den Bau einer Renn-Spülbürste, einem unserer Klassiker an. Hier können die Fertigkeiten im Sägen, Feilen, Biegen, Kleben und Löten verfeinert werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für die Größeren ist der Bau eines LED Pucks (BigMcLighting) für einen Unkostenbeitrag von EUR 25.- vorgesehen. Dieses kleine „Lämpchen“ zaubert durchaus beeindruckende Effekte und ist per WLAN steuerbar. Auch werden wir wieder zahlreiche andere Exponate mitbringen. Lasst Euch überraschen.

Das Programm für den Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist hier einsehbar. Das Programmheft gibt es hier.

Wir hoffen Euch zahlreich an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Chill & Grill am 04.08.2018 ab 17 Uhr

Hallo Fablabér und technisch Interessierte,

am Samstag den 04.08.2018 findet ab 17:00 Uhr unser Chill & Grill statt.

Herzlich eingeladen sind alle die spaß an Technik haben.

Wir freuen uns auf gute Gespräche und Erfahrungsaustausch z.B. im Bereich 3D Druck, LoRa, Freifunk, Microcontroller uvm.

 

Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Wir grillen auf der Veranda des Bürgerhauses.

Ort: FabLab Lünen im Bürgerhaus Horstmar, Lanstroperstr. 6, 44532 Lünen

LünAction 2018

Strahlender Sonnnenschein, gute Stimmung,…

Beim FabLab wurde natürlich wieder gebastelt und einige unser Projekte vorgestellt. Die Kinder haben viele Leuchtfiguren gebastelt. Es musste natürlich auch wieder gelötet werden.

Diesmal hatten wir 3 verschieden 3D-Drucker mit gebracht nd vorgeführt. Der 3D-Druck von Förderschnecken für pastöse Stoffe ist zur Zeit Willis spezielles Thema. Er experimentiert, um einen Extruder für Pfannkuchen-Teig zu optimieren. Denn so toll funktioniert unser neue Pfannkuchen-Drucker leiden noch nicht. Aber es geht voran.

Thomas hatte seinen selbst gebauten LED-Laser mitgebracht. Gut gesichert in der Kiste, versehen mit Abluft-Schlauch hat er vorgeführt, wie schnell Holz oder Leder graviert werden kann.

 

 

Girls Day Nachlese

So könnte der kahle Flur im Bürgerhaus Horstmar aussehen.

Hier haben wir einfach mal die beim Girls Day gebauten Deko-Regale an vorhandene Haken gehängt …

Aber leiden haben wir die Auflage alle Brandlasten aus dem Flur zu entfernen.

Jetzt sind auch wir DGSVO-konform

Marian und Dennis haben unsere Webseite DGSVO-konform geändert. Abgesehen von der fürchterlichen Datenschutz-Erklärung sind einige Änderungen notwendig geworden.

Leider bleibt erstmal der Status-Bot (der anzeigt, ob gerade jemand im FabLab ist) und die direkte Anzeige der aktuellen Feinstaub-karte von Lünen erstmal auf der Strecke.

Für unseren Statusbot werden wir uns eine andere Lösung überlegen…

Die Feinstaub-Werte erhält man jetzt erst durch einen Klick auf den Button. Man stimmt erst den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden Unterseite zu. Für eingebundene Inhalte können wir nicht die Verantwortung übernehmen.

 

 

Kirschblüten-Markt in Lünen-Süd

Hier ein paar Impressionen von unserem Stand bei schönstem Wetter. Viele nette Leute und interessante Gespräche.

 

Der elektrische Zaun zur Schneckenabwehr wurde heiss diskutiert. Schnecken-Hasser würden sie am liebsten umbringen, Tierfreunde machen sich Sorgen um die Schnecken. Bei unserem System erschrecken sich die Tiere nur bei der Berührung der beiden Drähte, wie bei einem Weidezaun, und schlagen nach weiteren Versuchen einen anderen Weg ein. Ein solcher Zaun ist eine „einfache“ Lösung, um z.B. das Gemüsebeet lokal vor den gefräßigen Plagegeistern zu schützen, ohne zu Gift zu greifen.

Auf dem Bürgerplatz installieren wir aktuell Freifunk. Die Freifunk-Bewegung möchte freies (=kostenfreies und anmeldungsfreies WLAN) für Jedermann. Freifunk ist ein Bürgernetz – von Bürgern für Bürger. Jeder kann mitmachen und sein Internet mit anderen Teilen, um das Netz zu erweitern.

Direkt gegenüber des Bürgerplatzes haben die engagierten Geschäftsleute Önder Aytekin (Fahrschule Europa) und Sven Burchard (Gentleman Tattoo Arts) ihre Internet-Anschlüsse für Freifunk zur Verfügung gestellt; und über eine Freifunk-Förderung vom Land NRW konnten moderne Router angeschafft werden, um den tollen neuen Platz zu befunken.

Noch läuft es experimentell und ist noch nicht perfekt, zumal wir hier mal was neues ausprobieren.

 

Maker Faire Ruhr war wieder klasse!

Jedes Jahr wird die Veranstaltung in der DASA größer; dieses Jahr waren es 6400 Besucher.  Die Atmosphäre ist toll. Mitmach-Aktionen und Workshops für jung und alt an so vielen Ständen wie noch nie zuvor.

Maker Faire Stand EL-Basteltisch

Allein schon der Erfahrungsaustausch und die vielen guten Gespräche mit Leuten, die sich mit ähnlichen Projekten befassen, machen Spaß und inspirieren zu neuen Projekten und Experimenten.

Viele neue und erneuerte Kontakte! Einige neue Gesichter sehen wir jetzt sogar regelmäßig in unserem Fablab.